Ursachen des gelegentlichen oder chronischen Mundgeruchs
Die Ursachen chronischen Mundgeruchs sind vielfältiger Natur. Über 70 % der Gründe für chronischen Mundgeruch liegen in der Mundhöhle selbst. Auch der Nasen- Rachenraum spielt bei der Entstehung des Mundgeruches eine wichtige Rolle. Ferner können Geruchsmoleküle im Darm in die Blutbahn aufgenommen und dann über die Lungen abgeatmet werden. Dies geschieht vor allem dann, wenn die Bakterienbesiedlung der Darmschleimhaut durch Antibiotika oder Bestrahlung geschädigt wurde und dadurch die Schleimhaut für alle möglichen Moleküle, die normalerweise nicht durch die Darmschleimhaut gelangen, durchlässig wird.
Die Ursache eines allmählich oder plötzlich auftretenden Mundgeruches, der über Wochen anhält, sollte unverzüglich vom Arzt abgeklärt werden.
Ursachen von Mundgeruch
Mundhöhle
    Zahnfleischentzündungen (blutendes Zahnfleisch)
     schlechte Füllungs- und Kronenränder
     große Karieslöcher
     ungepflegtes Gebiss
     Schleimhaut-Entzündungen und Geschwüre
     Mundtrockenheit
     bakterielle Fehlbesiedlung der Zunge bzw. des Zahnfleisches 
         (zum Beispiel nach Antibiotika)
     bösartige, geschwürige Tumore
Rachen
    Nasensekret läuft in den Rachen (postnasal drip)
     chronische Mandelentzündung
     bösartige, geschwürige Tumore
Speiseröhre
    Reflux-Oesophagitis (recht häufig)
     Ausstülpungen (Divertikel)
     Hiatus Hernie
     Pilz-Infektion (Candida)
     bösartige, geschwürige Tumore
Magen
    chronische Gastritis
     Übersäuerung
     Untersäuerung
     Infektion mit Helicobacter pylori
Darm
    Bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarmes (zum Beispiel nach Antibiotika)
     Nahrungsmitteltunverträglichkeiten (Lactose-Intoleranz etc.)
     Verdauungsstörungen (z. Bsp. Fettverdauung)
     Erhöhte Durchlässigkeit des Dünndarmes (= leaky gut syndrome)
     chronische Verstopfung
Nase/Nasennebenhöhlen
    Nasennebenhöhlenentzündung (Kieferhöhlen, Siebbeinzellen)
     Fremdkörper in der Nase
     Stinknase (Schleimhautzerstörung)
     bakterielle Fehlbesiedlung der Nasenschleimhaut
     bösartige, geschwürige Tumore
Bronchien/Lungen
    Fremdkörper
     chronische Bronchitis
     bösartige, geschwürige Tumore
Sonstige Allgemeinerkrankungen
     Mangelerscheinungen (Zink, Vitamine etc.)
     Diabetes mellitus
     chronisches Nierenversagen
     chronische bakterielle Prostata-Entzündungen
     Gallenwegserkrankungen
     Leberzirrhose
     Pfortaderhochdruck
     u.v.m.
